Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Senior*innen

Im Rahmen des Projektes „Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Senior*in mit Migrationsgeschichte“ organisieren wir gemeinsam mit dem Sozialamt der Stadt Bielefeld Pflegevorträge für Migrantenorganisationen. Ebenso bieten wir regelmäßig den Offenen Seniorentreff (Mosaik-Café) in der Stadtteilküche in Sieker und in Jöllenbeck an. In entspannter Atmosphäre haben Senior*innen über 60 Jahre mit und ohne Zuwanderungsgeschichte die Möglichkeit, sich über altersrelevante Themen wie Freizeitgestaltung, Gesundheit und Pflege auszutauschen und wichtige Lebenserfahrungen miteinander zu teilen. Beide Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung!

Flyer

Mosaik-Cafe/Offener Seniorentreff

Jeden Dienstag von 14-16:30 Uhr in Sieker (Stadtteilküche Greifswalderstr. 15, 33605 Bielefeld)

Jeden Dienstag von 10-12:00 Uhr in Jöllenbeck (Delphinstraße 1, 33739 Bielefeld)

Spaziertreff (nur bis Ende 2024)

Jeden Montag von 14:30 bis 15:30 Uhr

Treffpunkt: Ev. Markus-Kirchengemeinde, Otto Brenner-Straße 169, 33604 Bielefeld

Flyer (Spaziertreff)

Nachbarschaftshelfer*in

Außerdem wird im Rahmen des Projektes „Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Senior*in mit Migrationsgeschichte“ Nachbarschaftshilfkurse angeboten. In dem Nachbarschaftshilfekurs lernen ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer*in pflegebedürftigen Personen zu helfen und Sie werden dafür mit einer Aufwandentschädigung belohnt.

Sie haben Interesse als Nachbarschaftshelfer*in zertifiziert zu werden, dann melden Sie sich gerne bei uns.