Ziele
- Eine offensivere Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der eigenen Sichtbarkeit, partizipations- und Engagement fördernde Politiken sowie Angebote auf kommunaler, Landes- und Bundesebene, sollen weiter ausgebaut und Kenntnisse hierüber möglichst breit gestreut werden (z.B. Workshops zum Vereinsrecht, Qualifizierung und Professionalisierung von Migrantenorganisationen, Öffentlichkeitsarbeit etc.).
- Kooperationen sowohl mit staatlichen als auch nicht-staatlichen Akteuren initiieren.
- Eine gemeinsame Homepage aufbauen zur flächendeckenden Information bezüglich bestehender Fördermöglichkeiten über eine zentrale internetbasierte Datenbank.
- Eine Kontaktbörse zur Vermittlung von Kooperationspartnern für den Austausch von Good-Practice-Beispielen und zur gemeinsamen Konzeption und Realisierung von Projekten aufbauen.
- Die finanziell in kleinem Rahmen ausgestatteten Projekte von Migrantenorganisationen durch Kooperation an Qualität und Reichweite gewinnen und integrative Potenziale von Kooperationen und Interaktionen fördern.