Mitgliedercafé Januar 2025
Mitgliedercafé am 21.1.2025 Am Dienstag den 21.01.2025 sind die Mitgliedsvereine von BiNeMo zu Gast bei den Nachhilfe-Helden in der Bahnhofstraße 16 gewesen. Bei Kaffee und Kuchen fand ein reger Austausch unter den Mitgliedern statt. Von geplanten Fußballtournieren, über die schwierige aktuelle politische Situation bis hin zum Gesundheitssystem war eine breite Themenpalette im Gespräch. Gemeinsam wurde … Weiterlesen
weiterlesen
Bundestagskandidatin stellt sich vor
Katharina Kotulla zu Besuch bei BiNeMo Die CDU-Bundestagskandidatin Katharina Kotulla war am 21.01.2025 beim Vorstand des BiNeMo e.V. zu Gast. Anschließend stellte sie sich den Mitgliedsvereinen vor. Die studierte Juristin und Bielefelder Ratsfrau sprach mit den Vereinen über deren aktuelle Situation, die kommende Bundestagswahl und das Programm der CDU. Kotulla zeigte sich beeindruckt von der … Weiterlesen
weiterlesen
BKU stellt Antrag mit Hilfe des Servicebüros
Im Dezember 2024 stellte der Bildung Kultur und Unterstützungsverein mit tatkräftiger Unterstützung des Servicebüros einen Antrag in Höhe von 2000€ bei der Stadt Bielefeld zur Förderung von Migrantenorganisationen.
weiterlesen
Zentrum für Integration, Bildung und Kultur e.V. stellt Antrag bei der Stadt Bielefeld
Im Dezember 2024 stellte das Zentrum für Integration, Bildung und Kultur e.V. mit tatkräftiger Unterstützung des Servicebüros einen Antrag, zur Förderung von Migrantenorganisationen in Höhe von 2000€, bei der Stadt Bielefeld. Falls ihr Verein Untersützung braucht melden Sie sich unter 01748820486 beim Service und Begleitbüro von BiNeMo e.V.
weiterlesen
Kreativ im Seniorencafé
Kultursensible Altenhilfe in Jöllenbeck Im Rahmen des Projektes Kultursensible Altenhilfe- und Altenpflege haben wir zusammen mit dem Sozialamt der Stadt Bielefeld ein wunderbaren Tag im offenen Seniorencafé im Stadtteilzentrum Jöllenbeck gehabt. 🎨✨Migranten unterschiedlicher Herkunft kommen zusammen, um Themen wie Freizeit, Pflege und Gesundheit zu besprechen und voneinander zu lernen.
weiterlesen
Das Seniorencafé Jöllenbeck lernt Weact kennen
Im Rahmen des Projektes Kultursensible Altenhilfe- und Altenpflege haben wir zusammen mit dem Sozialamt der Stadt Bielefeld ein wunderbaren Tag im offenen Seniorencafé im Stadtteilzentrum Jöllenbeck gehabt. 🎨✨Migranten unterschiedlicher Herkunft kommen zusammen, um Themen wie Freizeit, Pflege und Gesundheit zu besprechen und voneinander zu lernen. Am 03.12.24 haben wir nicht nur gemeinsam gebastelt, sondern auch … Weiterlesen
weiterlesen
Effizient und Kreativ: Nutzung von ChatGPT in der Vereinsarbeit
Am 29.11.2024 fand im Servicebüro für Migrantenorganisationen eine spannende Qualifizierungsveranstaltung statt! Migrantenorganisationen hatten die Gelegenheit, mehr über verfügbare Födertöpfe zu erfahren und zu lernen, wie man mit Hilfe von ChatGPT einen Projektantrag erfolgreich stellt. Die Präsentation ist unter folgendem Link abrufbar:
weiterlesen
Empowerment für Eltern-Moderatoren
Zum 28. November 2024 wurden 24 Eltern-ModeratorInnen zur Veranstaltung „Empowerment“ eingeladen. Dort konnten die Teilnehmenden weitere Interessante Projekte wie z.B @project_weact_bielefeld kennenlernen. Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bielefeld, das Elternnetzwerk NWR und wir von BiNeMo e.V. sind froh, dass in diesem Jahr das Projekt „Eltern mischen mit“ in Bielefeld verstetigt worden ist. Für das kommende … Weiterlesen
weiterlesen
Senioren backen in Sieker
Am 1. Oktober 2024 haben wir in der Stadtteilküche Stadtteilküche in Sieker für unser Seniorencafé in der Greifswalder Straße 15 gemeinsam Teig gebacken. Die 17 Teilnehmenden fanden den Tag super und waren besonders vom schönen Anblick des Holzofens und dem guten Gruppengefühl bei der Zubereitung begeistert. Während einige Teilnehmende sich um den Teig und Ofen … Weiterlesen
weiterlesen
Das Seniorencafé Sieker lernt WeAct kennen
Im Rahmen des Projektes Kultursensible Altenhilfe- und Altenpflege haben wir zusammen mit dem Sozialamt der Stadt Bielefeld ein wunderbaren Tag im offenen Seniorencafé im Stadtteilzentrum Sieker gehabt. In Sieker haben wir gemeinsam nicht nur gebacken und gekocht, sondern auch das spannende Projekt Weact Community-basierte Rassismuskritische Beratung kennengelernt und einen Kurzvortrag zum Thema Rassismus angehört. Im … Weiterlesen
weiterlesen